Marie Fischer
Bist du einer von vielen Menschen, die mit einer thorakalen oder lumbalen Skoliose zu kämpfen haben? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel möchten wir dir effektive Übungen vorstellen, die speziell auf diese Bereiche abzielen.
Ob du bereits Erfahrung mit Skoliose-Übungen hast oder gerade erst damit beginnst, diese Übungen werden dir helfen, deine Haltung zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Also schnapp dir deine Yoga-Matte oder dein Handtuch und lass uns gemeinsam die Welt der Skoliose-Übungen erkunden!
ÜBUNGEN FÜR DIE THORAKALEN UND LUMBALEN SKOLIOSE.
Übungen für die thorakale und lumbale Skoliose
Skoliose ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule, die häufig in den thorakalen (Brustwirbel) und lumbalen (Lendenwirbel) Bereichen auftritt. Diese Verkrümmungen können zu Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und einer beeinträchtigten Haltung führen. Glücklicherweise gibt es Übungen, die speziell darauf abzielen, die Symptome der thorakalen und lumbalen Skoliose zu verbessern. In diesem Artikel werden einige dieser Übungen vorgestellt.
1.Brustdehnung
Eine enge Brustmuskulatur kann die thorakale Skoliose verstärken. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig Brustdehnungen durchzuführen. Ein einfacher Weg, dies zu tun, ist, sich an einer Türzarge zu positionieren, die Arme an den Seiten zu haben und den Körper langsam nach vorne zu lehnen, bis eine Dehnung in der Brustmuskulatur zu spüren ist.Diese Position sollte für 30 Sekunden gehalten werden und dann langsam wieder gelöst werden .Diese Dehnung sollte mehrmals täglich durchgeführt werden.
2. Core-Stärkung
Eine gestärkte Rumpfmuskulatur kann dazu beitragen, die Symptome der lumbalen Skoliose zu lindern. Eine effektive Übung zur Stärkung der Rumpfmuskulatur ist der Unterarmstütz.Dazu legt man sich auf den Bauch, stützt sich auf die Unterarme und die Zehen und hebt den Körper vom Boden ab, sodass nur die Unterarme und Zehen den Boden berühren. Diese Position sollte für 30 Sekunden bis eine Minute gehalten werden und dann langsam gelöst werden. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich, um die Rumpfmuskulatur zu stärken.
3. Beinübungen
Die Stärkung der Beinmuskulatur kann ebenfalls dazu beitragen, die Symptome der Skoliose zu verbessern .Eine einfache Übung zur Stärkung der Beine ist die Wandkniebeuge. Stellen Sie sich mit dem Rücken gegen eine Wand, die Füße etwa hüftbreit auseinander. Gehen Sie langsam in die Knie, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind, und drücken Sie sich dann mit den Fersen wieder nach oben. Wiederholen Sie diese Übung für 10-15 Wiederholungen, um die Beinmuskulatur zu stärken.
4. Haltungskorrektur
Eine schlechte Haltung kann die Symptome der Skoliose verschlimmern. Deshalb ist es wichtig, bewusst auf eine gute Haltung zu achten. Eine einfache Möglichkeit, die Haltung zu korrigieren, ist es, die Schultern zurückzuziehen und den Kopf gerade zu halten. Auch das Sitzen auf einem Gymnastikball statt auf einem Stuhl kann helfen, die Körperhaltung zu verbessern.
Fazit
Die thorakale und lumbale Skoliose können durch regelmäßige Übungen verbessert werden. Brustdehnungen, Core-Stärkungsübungen, Beinübungen und Haltungskorrekturen sind alle wichtige Bestandteile eines umfassenden Trainingsprogramms zur Behandlung von Skoliose .Es ist ratsam, diese Übungen regelmäßig durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch immer wichtig, vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Übungen für den individuellen Zustand geeignet sind.
In Verbindung stehende Artikel: