Marie Fischer
Rhizarthrose – ein Wort, das viele Menschen mit Schmerzen im Arm verbinden.
Wenn auch du zu denjenigen gehörst, die von dieser Erkrankung betroffen sind, dann bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel möchten wir dir alle wichtigen Informationen zum Thema Rhizarthrose und den damit einhergehenden Schmerzen im Arm geben.
Du erfährst, was Rhizarthrose überhaupt ist, welche Symptome sie verursacht und vor allem, welche effektiven Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um deine Schmerzen zu lindern.
Also lehn dich zurück, nimm dir eine kurze Auszeit und tauche ein in die Welt der Rhizarthrose und die vielfältigen Wege, um endlich wieder schmerzfrei durch den Alltag zu gehen.
RHIZARTHROSE SCHMERZEN IM ARM.
Rhizarthrose Schmerzen im Arm
Was ist Rhizarthrose?
Rhizarthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die das Daumensattelgelenk betrifft. Es ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Arm und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Ursachen und Symptome
Die Ursache für Rhizarthrose ist oft eine Überbeanspruchung des Daumensattelgelenks, insbesondere bei wiederholten Bewegungen oder einer langen Belastungsdauer. Es kann auch durch Verletzungen oder Verschleiß im Laufe der Zeit verursacht werden. Die Symptome umfassen Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit im Daumensattelgelenk.Diese Schmerzen können bis in den Arm ausstrahlen und das Greifen von Gegenständen erschweren.
Diagnose
Die Diagnose von Rhizarthrose erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und eine Anamnese des Patienten. Der Arzt wird auch Röntgenaufnahmen des betroffenen Gelenks anfertigen, um den Grad der Schädigung des Gelenkknorpels zu beurteilen.
Behandlung
Die Behandlung von Rhizarthrose zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Funktionsfähigkeit des Gelenks zu verbessern. Zu den nicht-operativen Behandlungsmöglichkeiten gehören Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente, physikalische Therapie, Schienen oder Bandagen zur Stabilisierung des Gelenks, sowie Injektionen von Kortikosteroiden, um Entzündungen zu reduzieren.In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um das Gelenk zu stabilisieren oder den beschädigten Knorpel zu entfernen.
Vorbeugung
Um das Risiko einer Rhizarthrose zu verringern, sollten Sie darauf achten, das Daumensattelgelenk nicht übermäßig zu belasten .Vermeiden Sie wiederholte Bewegungen oder halten Sie diese auf ein Minimum beschränkt. Nehmen Sie regelmäßige Pausen, um das Gelenk zu entlasten. Ergonomische Hilfsmittel wie spezielle Stifte, Scheren oder Werkzeuge können ebenfalls hilfreich sein, um den Druck auf das Gelenk zu verringern.
Fazit
Rhizarthrose kann zu erheblichen Schmerzen im Arm führen, die die Bewegungsfreiheit und die Lebensqualität beeinträchtigen können.Eine rechtzeitige Diagnose und geeignete Behandlung können helfen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise und vermeiden Sie übermäßige Belastungen des Daumensattelgelenks, um das Risiko einer Rhizarthrose zu reduzieren.
In Verbindung stehende Artikel: