Hws syndrom gymnastik übungen

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Hws syndrom gymnastik übungen


100 % Ergebnis! ✅

Willkommen zu unserem heutigen Blogartikel über HWS-Syndrom Gymnastik Übungen! Wenn Sie unter Nacken- und Rückenschmerzen leiden, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, sind Sie hier genau richtig.

In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Reihe von effektiven Übungen vorstellen, die speziell darauf abzielen, die Muskeln im Bereich der Halswirbelsäule zu stärken und zu dehnen.

Egal, ob Sie bereits mit dem HWS-Syndrom diagnostiziert wurden oder einfach nur präventiv handeln möchten, diese Übungen sind für jedermann geeignet.

Also schnappen Sie sich eine Yogamatte, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, und lassen Sie uns gemeinsam die Welt der HWS-Syndrom Gymnastik erkunden!

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 678
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






HWS SYNDROM GYMNASTIK ÜBUNGEN.

HWS Syndrom Gymnastik Übungen: Linderung für den Nacken

Das HWS Syndrom ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Es handelt sich um Schmerzen und Einschränkungen im Bereich der Halswirbelsäule, die oft durch eine schlechte Haltung, Stress oder Verletzungen verursacht werden. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Gymnastikübungen, die helfen können, das HWS Syndrom zu lindern und die Beweglichkeit im Nackenbereich zu verbessern.

1. Nackendehnung

Eine einfache Übung, um die Spannung im Nacken zu lösen, ist die Nackendehnung.Setzen Sie sich aufrecht hin und legen Sie Ihre rechte Hand auf den Kopf. Ziehen Sie den Kopf langsam zur rechten Schulter, bis Sie eine sanfte Dehnung im Nacken spüren. Halten Sie die Position für etwa 30 Sekunden und wiederholen Sie sie dann auf der linken Seite.

2.Schulterkreisen

Schulterkreisen ist eine weitere effektive Übung, um die Beweglichkeit in der Halswirbelsäule zu verbessern .Stehen Sie aufrecht und lassen Sie Ihre Arme locker hängen. Kreisen Sie langsam mit den Schultern nach vorne und dann nach hinten. Versuchen Sie, die Bewegung so groß wie möglich zu machen und entspannen Sie dabei Ihre Schultern.

3.Brustöffner

Eine steife Brustmuskulatur kann zu HWS Syndrom beitragen. Der Brustöffner ist eine Übung, die die Brustmuskeln dehnt und die Haltung verbessert. Stellen Sie sich mit aufrechtem Oberkörper hin und legen Sie Ihre Hände hinter den Rücken. Drücken Sie die Schulterblätter zusammen und heben Sie die Brust nach oben .Halten Sie die Position für etwa 30 Sekunden und entspannen Sie sich dann.

4. Kopfrotation

Die Kopfrotation ist eine einfache Übung zur Verbesserung der Beweglichkeit des Nackens. Sitzen oder stehen Sie aufrecht und drehen Sie den Kopf langsam nach rechts, bis Sie eine angenehme Dehnung spüren. Halten Sie die Position für etwa 10 Sekunden und wiederholen Sie dann auf der linken Seite. Führen Sie die Übung mehrmals auf beiden Seiten durch.

5. Schulterheben

Schulterheben ist eine Übung, die die Muskeln im Nacken- und Schulterbereich stärkt. Stehen Sie aufrecht und halten Sie Ihre Arme seitlich am Körper. Heben Sie dann langsam Ihre Schultern so hoch wie möglich und senken Sie sie wieder ab. Wiederholen Sie die Bewegung 10-15 Mal.

Fazit

Das HWS Syndrom kann sehr unangenehm sein, aber regelmäßige Gymnastikübungen können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Beweglichkeit im Nackenbereich zu verbessern .Die oben genannten Übungen sind nur einige Beispiele, es gibt jedoch viele weitere, die Ihnen helfen können. Es ist wichtig, dass Sie die Übungen langsam und vorsichtig durchführen und auf Ihren Körper hören. Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis